- Details
- Kategorie: Hannes Hofstetter
links: Hannes Hofstetter: ARTMAYEUR
Das zentrale Thema in den Arbeiten von Hofstetter ist die Suche nach Antworten auf die großen Probleme der heutigen Existenz.
Hofstetter entdeckt die vielen Spielarten der Mehrdeutigkeit des Seins, was kein subjektives Verhalten ist sondern eine Notwendigkeit, um sich nicht Widersprüche, Komplexität, Konflikte mit der Realität entgehen zu lassen.
Folglich eine Matrix von kultureller und sozialer Leidenschaft, ohne die sich seine künstlerische Arbeit nicht zutreffend erklären lässt.
Hofstetter befindet sich am Kreuzungspunkt vieler Innovationen, mit denen die Kunst ästhetische Zufluchtsorte zurückgewiesen hat und hat akzeptiert sich einzumischen in die wechselhaften Probleme des Lebens: action painting, pop art, land art, Kunst als „soziale Plastik“ (Beuys). Und bei Beuys, einem der wichtigsten Exponenten der zeitgenössischen Kunst studierte Hannes 1967 in der Kunstakademie Düsseldorf.
Bei Hofstetter überwiegen gemischte Techniken als strenge stilistische Wahl. Es ist eine Notwendigkeit für den Künstler sich verschiedener Materialien zu bedienen: Vom Acryl bis zu normalerweise nicht für die Malerei benutzten Materialien, die versuchen in die Bilder obwohl umgewandelt in das Lebenumfeld reale Elemente einzubringen. Grosse Formate charakterisieren seinen Stil; sie haben in sich eine unbegrenzte Expansion des Raums.
Bildverzeichnis
"Nord Süd I", 2001
Triptychon
3x230x165cm
(230x495cm
Francesco de Bartolomeis in "Arte Oggi":
NORD-SÜD
1997 wurde ich gebeten, über Hannes Hofstetter für eine Ausstellung zu schreiben. Eine Gelegenheit, einen großen Künstler zu entdecken, der 1996 Berlin verlassen hat und sich entschlossen hatte mit Paola in der hügeligen Gegend von Saluzzo zu leben. Das Leben mitten in der Natur mit dem alltäglichen Leben auf dem Lande hindert ihn jdoch nicht daran, sehr gut mit der Informationstechnologie vertraut zu sein.
Hannes studierte bei Beuys, aber er ähnelt ihm nicht. Er ist ein Maler, der sich für die heutigen Probleme mit Realismus und Leidenschaft widmet. Zum Beispiel realisiert der Nord-Süd-Triptychon 2001 (230x495cm), etwas was jeder Künstler erstrebt, eine persönliche Metapher des Lebens: das Wandern, das Orte und Blickwinkel wechseln, Natursituationen erleben und das Erfahren von verschiedenen Gegensätzen und Menschen.
Im Werk haben Raum (groß, klein, intern, extern) und Zeit Stärke und Leichtigkeit (diese mit Vergangenheit aufgeladen und in die Zukunft projiziert), es ist eine eine Vitalität vorhanden, die viele Wege zur Intensivierung des Wissens und der Vertiefung öffnet, und Orientierungen zu erforschen, selbst in dem, was unmöglich zu erklären ist.
Die drei Teile des Werkes haben keine lineare Abfolge und beschränken sich nicht auf bestimmte physische Umgebungen, sondern vermitteln den Sinn der Widersprüche des Lebens. Kreisförmigkeit, innere und äußere Übergänge, Transformationen, Erhöhungen, aber auch verunsicherte Verwurzelung in der Erde. In den Partitionen horizontale und vertikale Rhythmen; Glanz von Gold; Tiefe der Blau- und Schwarztöne, die sich durch klare Bereiche mit seltenen Rottönen ergänzen.
Der untere Teil des Triptychons hat keine Homogenität: es ist Erde, verwurzelt, aber auch mit Müll und Relikten, Unebenheiten und Brüchen; die oberen Teile sind ein Kontrapunkt mit ihrer Vielfalt. Im linken Abteil solares und diffuses Licht, warme Öffnungen zum Mittelmeer (Süden): Meere, weite Felder, Gebirgsprofile, lebendige Geometrien, die im zentralen Sektor mit vielen Variationen fortfahren. Der rechte Flügelbereich (Norden) bietet als intensive Erfahrung das Innere gotischer Kathedralen, aber auch sakrale Wälder der germanischen Mythologie, Orte der Erinnerung und Offenbarung zwischen Formen, die im Licht aufgehen.
Vielfalt der Dinge der Natur und des Menschen, Koexistenz der Gegensätze, umkehrbare Übergänge von Erhöhung und Grundfindung, lichten Öffnungen und fahlen Niederungen: Metapher des Lebens.
Hannes Hofstetter
"Atlantis I", 1988
145 x 220 cm
Öl und Acryl auf Leinwand, 165 x190 cm
Hannes Hofstetter
"Schwimmerin V", 1979
Öl auf Leinwand
170x200 cm
- Details
- Kategorie: Hannes Hofstetter
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Hannes Hofstetter
Via Ruffinengo 7
12030 Envie (Cn)
Vertreten durch:
Hannes Hofstetter
Kontakt:
Telefon: 0039 0175 281005
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Hannes Hofstetter
Via Ruffinengo 7
12030 Envie (Cn)
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
- Details
- Kategorie: Hannes Hofstetter
HANNES HOFSTETTERBildverzeichnis Elenco Qadri Vita |
Retrospektive 1978-1980
Wasser XI, 1980 Öl auf Leinwand 95 x 180 cm |
![]() |
Wasser II, 1978 Öl auf Leinwand 95 x 100 cm |
![]() |
"Wasser VI",1978Öl auf Leinwand 80 x 95cm | ![]() |
Schwimmerin V, 1979 Öl auf Leinwand 170x200 cm |
![]() |
Wasser VII, 1978 Öl auf Leinwand 85 x 100 cm |
![]() |
Wasser XIV, 1980 Öl auf Leinwand 95 x 115cm |
![]() |
![]()
|
Hannes Hofstetter, Rosen Dornen Kreuz, 2002, Öl und Acryl auf Leinwand
- Details
- Kategorie: Hannes Hofstetter